top of page
  • AutorenbildNicolas Bergero

Wie wir Gastronomen die Corona-Krise nützen können

Aktualisiert: 24. Apr. 2020


Der Coronavirus stellt zurzeit alles auf den Kopf. Vor allem für die Gastronomie.

Ausgangssperren und verpflichtende Lokalschließungen führen dazu, dass Gastro-Unternehmen still stehen.

So scheint es zumindest auf den ersten Blick.


Einerseits arbeiten wir viel und ständig - wir haben uns eine ruhige Phase durchaus verdient.

Andererseits gibt es vieles, das wir in dieser Zeit tun können!


Hier unsere Tipps, wie Sie die kommenden Wochen am besten nützen können, um Ihr Business aufstreben statt scheitern zu lassen.


A) Delivery

Wenn die KundInnen nicht zu den Speisen kommen können, müssen die Speisen eben zu den KundInnen kommen. Nur weil nun alle gezwungen sind, im Homeoffice zu arbeiten, heißt das noch lange nicht, dass sie die Zeit oder Lust haben, selber zu kochen.


Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Produkte über Delivery-Plattformen zu bewerben oder selber einen Lieferservice anzubieten (z.B. über ihre Website oder Social Media Kanäle).

Auch wenn Sie bisher noch keinen Lieferservice angeboten haben - seien Sie kreativ, und bieten Sie etwas Neues an!


B) Nehmen Sie Hilfe in Anspruch

Um die Gastronomen zu unterstützen, wurden in den letzten Tagen viele Förderungen und Unterstützungen bekannt gegeben.

So gibt es bspw. erleichterte Kredite für Kleinunternehmer, sowie Unterstützung vom WAFF bei der Haltung des Personals - mehr dazu hier. Auch SVS bietet verschiedene Entlastungen an, wie z.B. Ratenzahlung oder Herabsetzung der Beiträge - mehr dazu hier.


Für detaillierte Fragen in dieser Hinsicht ist die WKO die beste Anlaufstelle.



C) Nützen Sie die Zeit, um Ihr Unternehmen zu restrukturieren

Nun ist ein guter Zeitpunkt, um Ihr Lokal zu restrukturieren. Eine derartige Chance, die mit der freigewordenen Zeit aufgrund der von der Regierung verordneten Lokal-Schließung einhergeht, kommt vielleicht nie mehr wieder.




Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Themen in Angriff zu nehmen:


  1. Geschäftskonzept und Angebote anpassen.

  2. Kommunikation (Website, Social Media, Strategie, Style-Guide) erneuern oder verbessern.

  3. Finanzen kontrollieren und strukturieren. Finanzplan und Wachstumsstrategie entwickeln, Liquiditätsplan erstellen.

  4. Personal-Budget durchkalkulieren, Prozesse planen, Dienstpläne strukturieren.


Wir helfen Ihnen gerne bei diesen Aufgaben! Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, haben wir ein exklusives Corona-Angebot für Sie:


-o-o-o- Wir helfen Ihnen sofort, und stellen Ihnen die Rechnung erst sobald der Virus-Notstand von der Regierung wieder aufgehoben wird -o-o-o-



Zusätzlich bieten wir Ihnen das hilfreiche Excel Tool von unserem Finanz-Experten Michael Gassner derzeit zum Corona-Rabatt um 0€ an (Anleitung hier). Damit können Sie Struktur & Übersicht in Ihre Finanzen bringen. Michael hat auch mit weitergehts.at eine Initiative gestartet, um kleine Unternehmen so gut wie möglich zu unterstützen.



Wir bieten auch kostenlose Ersthilfe für Gastronomen unter +43 681 20601198, Web-chat, Video-Calls und Online Meetings an, um alle ihre Fragen zu beantworten.


Viel Kraft und g’sund bleiben – es wird alles wieder gut!


Liebe und kulinarische Grüße,

Nicolas Bergero.



PS: Anbei noch einige weiterführende Links:


  1. Häufig gestellte Fragen von Gastro-Unternehmen: FAQ

  2. Schutzmaßnahmen INFO

  3. Zuschüsse für Kleinbetriebe MEHR

  4. Sofortmaßnahmen für Tourismusbetriebe und Überbrückungsfinanzierungen für EPU/KMU

  5. Webinar-Rückblick: Infos zum Coronavirus für Arbeitgeberbetriebe





333 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen